Wissenswertes über den SC Humboldt-Uni Berlin
Seit dem 15.05.1997 gibt es den Schwimmclub Humboldt-Universität zu Berlin e.V..
Der Name ist lang und meist sagen wir kurz "SC Humboldt" oder wenn klar ist,
dass geschwommen wird - "Humboldt-Uni".
Der Name steht auch für unsere Herkunft. Wir sind aus der Schwimmsektion der viele Sportarten umfassenden HSG Humboldt-Universität Berlin hervorgegangen. Wir haben diesen Schritt gemacht, weil wir unsere sportlichen und finanziellen Geschicke selbst in die Hand nehmen wollten. Der Name ist für uns auch Verpflichtung, besonders Studentinnen und Studenten ein attraktives Schwimmtrainings- und Freizeitangebot zu unterbreiten. Aber selbstverständlich steht der Verein auch allen anderen Schwimmerinnen und Schwimmern offen.
Unser Verein hat mit Stand vom 01.01.2023 370 Mitglieder. Die Mitgliederzahlen haben sich in den letzten Jahren wie folgt entwickelt:
Ganz besonders freuen wir uns, dass unser sehr verdientes
Ehrenmitglied Barbara Schröder in unserem Verein dabei ist.
Gerne denken wir auch an unser zweites Ehrenmitglied Dorle Krause zurück, die uns leider im August 2008 nach langer und schwerer Krankheit verlassen hat. Mit viel Kraft und Engagement hat sie sich für das Schwimmen und nicht zuletzt auch für unseren Verein eingesetzt und ist gemeinsam mit uns allen durch Dick und Dünn gegangen. Dorle wird uns noch lange Zeit in guter Erinnerung bleiben. Auf der folgenden Seite möchte der Vorstand an sie gedenken.
Der SC Humboldt-Uni Berlin bietet Trainingszeiten für:
sowie Übungszeiten für:
Das Kinder- und Jugendteam
Hi, Kids and Teens. Bei uns könnt ihr euch mal fordern und euren Schwimm- und Sportschlaffis
in eurer Schule zeigen, wie der Florian Wellbrock der Zukunft schwimmt. Macht übrigens auch im Sommer
'nen guten Eindruck auf den Geschlechtsgegenüber, wenn statt einer Wanne Muskeln ins Antlitz
eures Favoriten oder eurer Favoritin gerückt werden.
Und damit die Erwachsenen auch keine Sch.. bauen, gibts auch einen Jugendausschuss den der Jugendwart Vu Limh Le leitet. Weitere Mitglieder des Jugendausschusses sind:
Das Studenten- und Mastersteam
Du kannst gut schwimmen, hast vielleicht schon Wettkämpfe bestritten und willst schneller werden
oder dein Niveau mindestens halten? Dann bist du bei den Schwimmern des Studenten- und
Mastersteam genau richtig. Der Name irritiert etwas. Du musst nicht Student sein, um dabei zu
sein. Unserem Namen verpflichtet, möchten wir aber besonders Studentinnen und Studenten ein
attraktives Trainings- und Freizeitangebot unterbreiten. Viermal wöchentlich findet unser
Training mit und ohne Programm statt. Für gute Trainingslaune und Motivation sorgen unsere
Trainer am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag. In den meist 75-minütigen
Trainingszeiten
schwimmen wir durchschnittlich 3,4 km. Wer mal nicht so gut drauf ist oder intensiver trainieren
will, kann auch sein individuelles Programm schwimmen. Aber im Team lässt sich ein Programm doch
besser überstehen, oder ;-)?
Eine Auswahl von Wettkämpfen findest du unter Wettkämpfe. Wenn du Interesse an einem Probetraining hast, melde dich bitte bei unseren Kontaktpersonen und es wird ein Termin vereinbart. Anfängerschwimmen
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Beim Schwimmenlernen trifft diese Weisheit
ganz besonders zu. Gerade in unserer wasserreichen Gegend ist es ganz besonders schön und auch
wichtig, dass man sich stets über Wasser halten kann.
Deshalb bietet der SC Humboldt-Uni Anfängerschwimmen für Kinder ab 5 Jahren an. Unsere Kleinen
erlernen bei erfahrenen und qualifizierten Lehrkräften nach modernen Methoden das Schwimmen. In
etwa viermonatigen Schwimmlernzyklen, die in der Regel im September und im Februar beginnen, wird
diese (lebens)wichtige Fähigkeit vermittelt.
Das Anfängerschwimmen findet dienstags in mehreren Gruppen in der Schwimmhalle Fischerinsel statt. Also
immer mal wieder auf unserer Internetseite schauen - es lohnt sich. Wer Interesse hat meldet sich
bei der entsprechenden Kontaktpersonen an.Aquafitness
Fit durch Aquafitness. Ob Männlein oder Weiblein, ob jung oder alt; diese Art der
Körperertüchtigung wird immer beliebter. Ganz klar, bei flotter Musik und Aktion mit
verschiedenen Geräten wird es nie langweilig. Fit durch Fun ist angesagt! ... und nicht durch
ödes Rennen, stumpfsinniges Rackern oder andere Plagen seinen Körper schinden :-).
Man muss nicht schwimmen können um dabei zu sein, denn Aquafitness wird im flachen Wasser
(ca. 1,2 - 1,5 m tief) betrieben.
Der Knüller - der erste Besuch ist kostenlos. Und danach kostet es lediglich den normalen Mitgliedsbeitrag. Wer da nicht mitmacht ... Also Kontaktperson suchen, Kurszeiten checken und ab zur Schwimmhalle Fischerinsel zum Aquafitness des SC Humboldt-Uni Berlin. Wir sehen uns :-).
© 2000 - 2023 SC Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
|